Wenn ein neuer Scanner gekauft wird, liegt die vom Hersteller entwickelte Software in der Regel dem Lieferumfang bei. Und auch wenn die Software speziell für den jeweiligen Drucker konzipiert wurde, entspricht diese nicht immer den Anforderungen des Anwenders. Im nachfolgenden Beitrag werden deshalb drei kostenlose Alternativen vorgestellt. Sie können also ganz einfach wählen, welche Scan Software Windows 10 oder ob der Scanservice zu ihren Bedürfnissen passt.
Informieren Sie sich hier über unseren
» Scanservice
Die Scanner-App von Microsoft
Haben Sie schon gewusst, dass das Betriebssystem Windows 10 bereits mit einer eingebauten und somit kostenlosen App zum Scannen ausgestattet ist? Damit können Sie Bilder und Dokumente scannen. Das gescannte Material können Sie dann an einem beliebigen Ort auf Ihrem Computer oder Notebook scannen. Und zwar in den folgenden Formaten:
JPEG
PDF
PNG
TIFF
GIF
Bitmap
Diese Möglichkeit bietet sich insbesondere für Nutzer an, die sich ungern eine Software aus dem Internet herunterladen und auf der Hardware installieren wollen. Wenn dies auf Sie zutrifft, sind mit der Anwendung von Windows 10 bestens beraten.
So bedienen Sie die Scan Software Windows 10
Schalten Sie Ihren Scanner beziehungsweise Ihr All-in-One-Gerät ein und rufen Sie unter dem Betriebssystem Windows 10 das Dialogfeld “Ausführen” auf. Dies klappt am einfachsten, wenn Sie gleichzeitig die Windows-Taste und “R” drücken. In der Zeile für Kurzbefehle können Sie nun “wfs” eingeben und im Anschluss OK klicken, damit sie sich die Anwendung “Windows-Fax und Scan” öffnet. Navigieren Sie nach oben und wählen Sie “Neuer Scan” in der Leiste aus. Bevor Sie scannen, können Sie das Bild zuschneiden. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche “Vorschau”, welche sich im “Neuer-Scan-Fenster” befindet. Sie können die Ziehpunkte in dieser Ansicht bewegen, um die Größe des Bildes mit dem Zuschneide-Tool anzupassen.
Sobald der Scan abgeschlossen ist, wird die Datei vom Betriebssystem automatisch im Ordner “Dokumente” abgespeichert. Sie finden das Dokument darin unter “Gescannte Dokumente”. Wenn Sie einen anderen Zielort zum Speichern Ihrer Scans festlegen wollen, navigieren Sie wieder nach oben in die Leiste und wählen dort “Speichern unter” aus. In der Zeile “Speichern” öffnet sich ein Dialogfenster. Sie können den gewünschten Zielort bestimmen, an welchem die Datei abgelegt werden soll. Zum Beispiel auf dem Desktop.
Mit dieser Scan Software Windows 10 haben Sie die Möglichkeit, Ihr gescanntes Material direkt weiterzuleiten. Entweder in Form einer E-Mail oder als Fax. Navigieren Sie nach oben zur Leiste und wählen Sie dort die gewünschte Option aus:
“Als E-Mail weiterleiten”
“Als weiterleiten”
Jetzt müssen Sie nur noch die jeweilige E-Mail-Adresse beziehungsweise Telefonnummer angeben und schon können Sie Ihren Scan versenden.
Scan Software kostenlos: “WinScan2PDF”
Bei WinScan2PDF handelt es sich um ein kleines Programm, für welches Sie auf Ihrem PC nur rund 56 KB Speicherplatz belegen müssen. Dennoch ist die kostenlose Scan Software Windows 10 in der Lage, Ihre eingescannten Medien in PDF-Dokumente zu verwandeln. Die Software wird zwar aus dem Internet heruntergeladen, allerdings müssen Sie diese nicht installieren und somit auch nicht deinstallieren. Sie starten das Programm stattdessen mit einem Doppelklick und können den Scan auch schon in Auftrag geben. Navigieren Sie dazu einfach zum Punkt “Quelle” im Dialogfeld und wählen Sie aus der Liste Ihren Scanner aus. Jetzt klicken Sie auf die Schaltfläche “Scan” und suchen das gewünschte Bild beziehungsweise Dokument aus. Die eingescannten Medien werden im Anschluss als ein- oder mehrseitige PDF-Datei abgespeichert. Handelt es sich um ein mehrseitiges Dokument, können Sie anschließend noch einzelne Seiten entfernen oder deren Reihenfolge verändern.
Die Scan Software Windows 10 eignet sich hervorragend für Nutzer, die nur gelegentlich scannen wollen. Zum Beispiel wenn es darum geht, einen unterschriebenen Vertrag oder eine Bewerbung im E-Mail-Anhang zu versenden. Denn dafür ist das PDF-Format bestens geeignet. WinScan2PDF ist ein übersichtlich und leicht zu bedienendes Programm, welches Ihnen die Möglichkeit bietet, die Qualität Ihrer Dokumente nach dem Einscannen zu verändern. Wenn Sie so wenig Speicherplatz wie möglich auf Ihrem PC oder Laptop belegen wollen, wählen Sie die Qualität möglichst gering aus.
Vielseitig und praktisch: NAPS2
Auch bei “NAPS2” handelt es sich um Scan Software Freeware, mit der Sie einfach und unkompliziert Fotos und Dokumente scannen können. Das Programm können Sie downloaden und auf Ihrem Rechner installiert. Ihr angeschlossener Scanner oder Drucker mit Scan-Funktion, wird automatisch erkannt. Sobald der Scan-Vorgang abgeschlossen ist, können Sie Ihre Medien in folgenden Formaten abspeichern:
PDF
TIFF
JPEG
PNG
Sie können Ihre Dokumente im Anschluss auch direkt ausdrucken und / oder als E-Mail weiterleiten. Handelt es sich um ein Bild welches gescannt werden soll, können Sie dieses im Vorfeld zuschneiden oder bearbeiten. Unter anderem besteht die Möglichkeit Helligkeit oder Kontrast anpassen. Sie haben auch die Möglichkeit Seiten zu verdoppeln oder deren Reihenfolge zu ändern.
OCR-Technik
Dank dieser Technik wurde die Scan Software Freeware mit einem weiteren nützlichen Feature, der automatischen Texterkennung ausgestattet. Damit lassen sich Texte aus einem Dokument schneller einlesen und müssen somit nicht als Bild weiterverarbeitet werden. Das Programm wird sowohl für den privaten, als auch den kommerziellen Gebrauch kostenlos angeboten. Es beinhaltet ein umfangreiches Portfolio an Scan-Optionen, womit sich die Software auch für “Vielscanner” eignet. Sie können beispielsweise oben in der Leiste mehrere Scan-Masken anlegen, indem Sie zum Punkt “Profile” navigieren. Diese Funktion erweist sich als nützlich, wenn Sie unterschiedliche Scan-Aufträge zu erledigen haben und dabei nicht jedes Mal die Einstellungen anpassen wollen. Zum Beispiel wenn Sie zwischen Graustufen- und Farbscans wechseln wollen. Bevor Sie den Scan starten, können Sie das jeweilige Profil auswählen.
Übrigens: Die Abkürzung bedeutet: “Not Another PDF Scanner”, was auf deutsch “Nicht noch ein PDF Scanner” heißt.
Tipp: Damit Sie Ihre eingescannten Medien auf dem Rechner gut lesen können, sollten Sie eine Auflösung von 300 dpi oder höher wählen.
Im Idealfall speichern Sie Ihre Scans im PDF-Format ab. Sofern dies nicht möglich ist, bietet sich alternativ der Dateityp GIF an. Um die Datei möglichst klein zu halten, wählen Sie statt “Graustufen” lieber “Schwarz-Weiß” aus.
Fazit: 3 Programme für unterschiedliche Anforderungen
Die mit dem Scanner mitgelieferte Software entspricht nicht immer den eigenen Bedürfnissen. Deshalb ist die Suche nach kostenlosen Alternativen naheliegend. Sofern kein Download gewünscht ist, bietet sich die unter Windows 10 bereits vorinstallierte Scanner-App an. Werden primär Dokumente gescannt welche auch gleich im PFD-Format vorliegen sollen, ist “WinScan2PDF” die passende Scan Software Freeware. Komplexer und für Fortgeschrittene geeignet, ist “NAPS2”. Zwar muss man sich zunächst einfinden, allerdings profitiert man bei diesem Programm auch von mehr Funktionen.
Zum Autor
Hallo, mein Name ist Björn Rolletter. Hier finden Sie Erläuterungen unserer Leistungen und Tipps & Tricks, die den Workflow in Ihrem unternehmen erleichtern. Viel Spaß beim Stöbern!
Blogbeitrag auch als Audio verfügbar
Wenn ein neuer Scanner gekauft wird, liegt die vom Hersteller entwickelte Software in der Regel dem Lieferumfang bei. Und auch wenn die Software speziell für den jeweiligen Drucker konzipiert wurde, entspricht diese nicht immer den Anforderungen des Anwenders. Im nachfolgenden Beitrag werden deshalb drei kostenlose Alternativen vorgestellt. Sie können also ganz einfach wählen, welche Scan Software Windows 10 oder ob der Scanservice zu ihren Bedürfnissen passt.
Informieren Sie sich hier über unseren » Scanservice
Die Scanner-App von Microsoft
So bedienen Sie die Scan Software Windows 10
Mit dieser Scan Software Windows 10 haben Sie die Möglichkeit, Ihr gescanntes Material direkt weiterzuleiten. Entweder in Form einer E-Mail oder als Fax. Navigieren Sie nach oben zur Leiste und wählen Sie dort die gewünschte Option aus:
Scan Software kostenlos: “WinScan2PDF”
Vielseitig und praktisch: NAPS2
Auch bei “NAPS2” handelt es sich um Scan Software Freeware, mit der Sie einfach und unkompliziert Fotos und Dokumente scannen können. Das Programm können Sie downloaden und auf Ihrem Rechner installiert. Ihr angeschlossener Scanner oder Drucker mit Scan-Funktion, wird automatisch erkannt. Sobald der Scan-Vorgang abgeschlossen ist, können Sie Ihre Medien in folgenden Formaten abspeichern:
Sie können Ihre Dokumente im Anschluss auch direkt ausdrucken und / oder als E-Mail weiterleiten. Handelt es sich um ein Bild welches gescannt werden soll, können Sie dieses im Vorfeld zuschneiden oder bearbeiten. Unter anderem besteht die Möglichkeit Helligkeit oder Kontrast anpassen. Sie haben auch die Möglichkeit Seiten zu verdoppeln oder deren Reihenfolge zu ändern.
OCR-Technik
Fazit: 3 Programme für unterschiedliche Anforderungen
Zum Autor
Hallo, mein Name ist Björn Rolletter. Hier finden Sie Erläuterungen unserer Leistungen und Tipps & Tricks, die den Workflow in Ihrem unternehmen erleichtern. Viel Spaß beim Stöbern!