Ein Unternehmen zu gründen, ganz gleich, ob groß oder klein ist eine echte Herausforderung. Viele Menschen träumen davon, ihr eigenes Produkt oder ihre eigene Dienstleistung zu entwickeln, aber nur wenige treffen dabei die korrekten Entscheidungen, um ihr Unternehmen auch auf die dauerhafte Erfolgsspur zu bringen. Am Anfang aller Überlegungen sollte daher stets ein schlüssiger Business-Plan entwickelt werden. Gerade in der Anfangszeit ist der Büroservice eine große Entlastung, um sich voll und ganz auf den Aufbau der eigenen Firma zu konzentrieren.
Genaue Ziele abstecken und Größe des Unternehmens präzise planen
Ein neuer Unternehmer sollte zunächst einmal entscheiden, welche Art von Unternehmen er gründen möchte. Es gibt viele verschiedene Geschäftsmodelle, und es kann schwierig sein, sich für die korrekte Nische zu entscheiden. Einige wichtige Beispiele sind: Werbeagenturen, App-Entwicklungsunternehmen, Beratungsunternehmen, Vertriebsnetze, Franchise-Unternehmen und sämtliche Einzelhandelsgeschäfte. Möchte man eine Firma gründen, so stellt sich auch die Frage, ob es sich um ein Einzelunternehmen oder um ein großes Unternehmen mit vielen Mitarbeitern handeln soll. Beratende Unternehmen oder Werbeagenturen werden sich zumeist nicht in Eigenregie stemmen lassen. Ein Online-Shop oder eine freiberufliche Dienstleistung lassen sich jedoch in vielen Fällen auch gut als Einzelunternehmen durchführen. Es ist außerdem sehr wichtig, ein Modell zu wählen, das zum jeweiligen Lebensstil passt, da es gerade mit Blick auf den zeitlichen Aufwand hinsichtlich der Unternehmensführung zu erheblichen Unterschieden kommen kann.
Es braucht Zeit und klare Strukturen
Die Gründung eines Unternehmens erfordert unabhängig von der gewählten Sparte Planung und harte Arbeit. Dies bezieht sich auf eine ganze Reihe von Bereichen. So müssen erst einmal einige sehr wichtige bürokratische Hürden genommen werden. Dies betrifft vor allem die Anmeldung beim jeweiligen Finanzamt. Hier ist ein sogenannter Fragebogen zur steuerlichen Erfassung von besonderer Bedeutung. Wer eine Firma gründen möchte, muss sich fortan um das Thema Steuern eigenverantwortlich kümmern. Das Finanzamt schätzt anhand der gemachten Angaben auch ein, ob es sich um eine freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit handelt. Ist letzteres der Fall, wird auch die Beantragung eines Gewerbescheins beim zuständigen Gewerbeamt fällig. Erst dann, wenn die wesentlichen bürokratischen Hürden genommen sind, sollte man weitere wichtige Details klären. So sollte man sich auch Ziele in Bezug auf den Gewinn setzen. Welche Kosten entstehen für die Anschaffung der Produkte oder die Erbringung einer Dienstleistung? Welche Preise können dafür aktuell auf dem Markt abgerufen werden? Ein ausreichender Gewinn ist wichtig, damit man ein Unternehmen auch auf Dauer am Markt halten kann.
Ohne Kapital geht es meist leider nicht
Es macht zumeist keinen Sinn, ein Unternehmen zu gründen, wenn nicht genug Geld vorhanden ist. Es gibt nur wenige selbstständige Tätigkeiten, deren Ausübung praktisch keine Kosten verursacht. Relevante Kosten entstehen auch nicht nur für die Produkte, die man auf dem Markt anbietet, sondern auch im persönlichen Bereich. So muss man sich auch um eigene Versicherungen kümmern. Hier ist die Kranken- und Pflegeversicherung der wohl wichtigste Punkt. Als Unternehmer ist man folglich nicht mehr über einen Arbeitgeber versichert. Ausnahmen bilden nebenberufliche selbstständige Tätigkeiten oder Firmen von Studenten, die neben dem Studium geführt werden und praktisch dem Studium untergeordnet sind. Als Unternehmer hat man die Wahl zwischen einer privaten Krankenversicherung oder kann sich ebenfalls für eine freiwillige gesetzliche Versicherung entscheiden. In Bezug auf die korrekte Entscheidung kann die Beratung durch einen versierten Fachmann unerlässlich sein. Weiterhin kommt man ab einer bestimmten Unternehmensgröße nicht ohne einen Anwalt und einen Steuerberater aus.
Nichts geht ohne Marketing
Will man eine Firma gründen, so muss diese auch ausreichend beworben werden. Das beste Produkt oder die zuverlässigste Dienstleistung auf dem Markt ist praktisch ohne jeden Nutzen, wenn sie nicht vom potenziellen Nutzer gefunden werden kann. Neben Flyern und Visitenkarten spielen hier insbesondere auch Webauftritte oder das sogenannte E-Mail Marketing eine sehr wichtige Rolle. Auch hier kann die Beratung durch einen Fachmann nötig werden.
Zum Autor
Hallo, mein Name ist Björn Rolletter. Hier finden Sie Erläuterungen unserer Leistungen und Tipps & Tricks, die den Workflow in Ihrem unternehmen erleichtern. Viel Spaß beim Stöbern!
Ein Unternehmen zu gründen, ganz gleich, ob groß oder klein ist eine echte Herausforderung. Viele Menschen träumen davon, ihr eigenes Produkt oder ihre eigene Dienstleistung zu entwickeln, aber nur wenige treffen dabei die korrekten Entscheidungen, um ihr Unternehmen auch auf die dauerhafte Erfolgsspur zu bringen. Am Anfang aller Überlegungen sollte daher stets ein schlüssiger Business-Plan entwickelt werden. Gerade in der Anfangszeit ist der Büroservice eine große Entlastung, um sich voll und ganz auf den Aufbau der eigenen Firma zu konzentrieren.
Genaue Ziele abstecken und Größe des Unternehmens präzise planen
Ein neuer Unternehmer sollte zunächst einmal entscheiden, welche Art von Unternehmen er gründen möchte. Es gibt viele verschiedene Geschäftsmodelle, und es kann schwierig sein, sich für die korrekte Nische zu entscheiden. Einige wichtige Beispiele sind: Werbeagenturen, App-Entwicklungsunternehmen, Beratungsunternehmen, Vertriebsnetze, Franchise-Unternehmen und sämtliche Einzelhandelsgeschäfte. Möchte man eine Firma gründen, so stellt sich auch die Frage, ob es sich um ein Einzelunternehmen oder um ein großes Unternehmen mit vielen Mitarbeitern handeln soll. Beratende Unternehmen oder Werbeagenturen werden sich zumeist nicht in Eigenregie stemmen lassen. Ein Online-Shop oder eine freiberufliche Dienstleistung lassen sich jedoch in vielen Fällen auch gut als Einzelunternehmen durchführen. Es ist außerdem sehr wichtig, ein Modell zu wählen, das zum jeweiligen Lebensstil passt, da es gerade mit Blick auf den zeitlichen Aufwand hinsichtlich der Unternehmensführung zu erheblichen Unterschieden kommen kann.
Es braucht Zeit und klare Strukturen
Die Gründung eines Unternehmens erfordert unabhängig von der gewählten Sparte Planung und harte Arbeit. Dies bezieht sich auf eine ganze Reihe von Bereichen. So müssen erst einmal einige sehr wichtige bürokratische Hürden genommen werden. Dies betrifft vor allem die Anmeldung beim jeweiligen Finanzamt. Hier ist ein sogenannter Fragebogen zur steuerlichen Erfassung von besonderer Bedeutung. Wer eine Firma gründen möchte, muss sich fortan um das Thema Steuern eigenverantwortlich kümmern. Das Finanzamt schätzt anhand der gemachten Angaben auch ein, ob es sich um eine freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit handelt. Ist letzteres der Fall, wird auch die Beantragung eines Gewerbescheins beim zuständigen Gewerbeamt fällig. Erst dann, wenn die wesentlichen bürokratischen Hürden genommen sind, sollte man weitere wichtige Details klären. So sollte man sich auch Ziele in Bezug auf den Gewinn setzen. Welche Kosten entstehen für die Anschaffung der Produkte oder die Erbringung einer Dienstleistung? Welche Preise können dafür aktuell auf dem Markt abgerufen werden? Ein ausreichender Gewinn ist wichtig, damit man ein Unternehmen auch auf Dauer am Markt halten kann.
Ohne Kapital geht es meist leider nicht
Es macht zumeist keinen Sinn, ein Unternehmen zu gründen, wenn nicht genug Geld vorhanden ist. Es gibt nur wenige selbstständige Tätigkeiten, deren Ausübung praktisch keine Kosten verursacht. Relevante Kosten entstehen auch nicht nur für die Produkte, die man auf dem Markt anbietet, sondern auch im persönlichen Bereich. So muss man sich auch um eigene Versicherungen kümmern. Hier ist die Kranken- und Pflegeversicherung der wohl wichtigste Punkt. Als Unternehmer ist man folglich nicht mehr über einen Arbeitgeber versichert. Ausnahmen bilden nebenberufliche selbstständige Tätigkeiten oder Firmen von Studenten, die neben dem Studium geführt werden und praktisch dem Studium untergeordnet sind. Als Unternehmer hat man die Wahl zwischen einer privaten Krankenversicherung oder kann sich ebenfalls für eine freiwillige gesetzliche Versicherung entscheiden. In Bezug auf die korrekte Entscheidung kann die Beratung durch einen versierten Fachmann unerlässlich sein. Weiterhin kommt man ab einer bestimmten Unternehmensgröße nicht ohne einen Anwalt und einen Steuerberater aus.
Nichts geht ohne Marketing
Will man eine Firma gründen, so muss diese auch ausreichend beworben werden. Das beste Produkt oder die zuverlässigste Dienstleistung auf dem Markt ist praktisch ohne jeden Nutzen, wenn sie nicht vom potenziellen Nutzer gefunden werden kann. Neben Flyern und Visitenkarten spielen hier insbesondere auch Webauftritte oder das sogenannte E-Mail Marketing eine sehr wichtige Rolle. Auch hier kann die Beratung durch einen Fachmann nötig werden.
Zum Autor
Hallo, mein Name ist Björn Rolletter. Hier finden Sie Erläuterungen unserer Leistungen und Tipps & Tricks, die den Workflow in Ihrem unternehmen erleichtern. Viel Spaß beim Stöbern!